„Richte dein Pferd gerade und richte es auf!“ Kennt ihr dieses Zentralthema? Vielleicht sogar eins der zentralsten Themen überhaupt – nicht nur fürs Pferd sondern auch für den Reiter…

Wenn ein Team Reiter-Pferd einmal in der Ausbildungsskala soweit gestiegen ist, dann haben sie eine grundsätzliche Sache für sich erreicht: Sie haben die besten Vorbedingungen dazu, beide lange gesund zu bleiben.
Für die Pferde haben wir verschiedene Übungen und Techniken sie geradezurichten. Es fängt bei der breiten Zügelführung und dem Scharfe-Kurven-Reiten an, und führt bis zum Reiten von Schulterherein usw. Aber über verschiedene Varianten vielleicht in einem nächsten Artikel. Wenn wir aber in Betracht ziehen, dass das Pferd das Spiegelbild seines Reiters ist, ist es klar, dass auch der Reiter sich geraderichten und aufrichten muss.

Wie zum Beispiel in der Feldenkrais Methode kann uns dabei die Vorstellung helfen, dass das Becken der zentrale Punkt ist. Schaffen wir das Becken in einer geraden (sogenannten neutralen) Position zu halten, passt sich der übrige Körper früher oder später an. Die tiefe Wirbelsäulenmuskulatur ermöglicht uns, sich zwischen den Schulterblättern anzuheben und die Halswirbelsäule aufzurichten. Der Kopf eines solchen Reiters ist frei beweglich und wird ruhig getragen.


Das ist im Übrigen auch der Grund, warum die Hippotherapie für Leute mit Behinderung so gut funktioniert. Als eine der sehr wenigen Reha Methoden, aktiviert die Pferdebewegung die tiefe Stabilisationsmuskulatur der Wirbelsäule und induziert durch die Beckenbewegung im Rückenmark den Impuls sich aufzurichten. Dieses kleine Wunder konnten die Teilnehmer des Kurses zum therapeutischen Reiten am vergangenen Wochenende beobachten. Unter fachlicher Anleitung therapierten wir einen schwerbehinderten Jungen auf dem Pferd. Nach einer kurzen Weile konnte er plötzlich für einen kurzen Moment seinen Kopf, der im Normalfall unkontrolliert herunterhing, aufrichten und halten.

Weil der anatomisch funktionierende Sitz eine zwingende Voraussetzung ist für jegliche sinnvolle Hilfengebung und Verständnis zwischen Reiter und Pferd, starten wir morgen wieder traditionsgemäß mit unserem Sitzkurs. Ich hoffe wir werden wieder viele Reiter gerade und aufrichten. Für die Gesundheit von Reiter und Pferd!


