Leben im Herdenverband
Unsere Pferde und Pensionspferde leben zusammen mit Fohlen und Jungpferden in altersgemischten Herdenverbänden in ganzjähriger Offenstall- oder Weidehaltung. Wir führen eine Wallach- Hengstherde und eine Stutenherde in der auch unsere Fohlen zur Welt kommen und aufwachsen. In der Wallachherde ist auch unser Zuchthengst integriert.
Licht, Luft und Liebe…
… reicht nicht aus. Platz, Bewegung und Sozialkontakte sind Grundbedürfnisse der Pferde, die in modernen Pferdehaltungen oft nicht genügend Gewichtung finden. Unsere Koppelflächen von zwei bis mehreren Hektar bieten Platz und mageren artenreichen Bewuchs mit Kräutern und Gräsern. Natürlicher Baumbewuchs gewährleistet Schatten im Hochsommer und Windschutz im Winter.
In den Wintermonaten wohnen unsere Herden im großzügigen Flächen, die so aufgeteilt sind, dass sich die Pferde zwischen Heufutterraufen und Ruhezonen bewegen müssen. So gibt es mehr Ruhe in der Herde und auch die rangniedrigeren Tiere bekommen genug. Ein Schutzzaun gegen Wölfe, die sich bei uns in der Nachbarschaft inzwischen auch ansiedeln, gewährleistet die Sicherheit der Weidetiere.
Für kurze Pferdebesuche und Berittpferde gibt es kleinere festumzäunte Paddocks und Koppelflächen.
