Wir übernehmen das Anreiten Ihres Jungpferdes und die Weiterbildung älterer Pferde, je nach deren Veranlagung und späterem Verwendungszweck. Wir bieten auch Korrekturberitt, sowie das Umtrainieren oder erneutes Antrainieren nach Krankheit an.
Jungpferdeausbildung, individuelle Förderung und Rehatraining
Wichtig ist für uns, dass das Pferd mit Freude mitarbeitet. Wir wollen einen richtigen Freund mit gegenseitiger Rücksicht und Vertrauen ausbilden, und wir wollen es lehren Ängste zu bewältigen, die oft auf beiden Seiten, bei Mensch und Pferd, ihren Ursprung haben.
Stressfreie Lernatmosphäre schaffen
Der Mensch lernt aus Fehlern… genauso das Pferd. Es ist also wichtig, dass sich das Pferd nicht davor fürchtet, Fehler zu machen und so unbeeinflusst unter der Aufsicht eines Experten experimentieren darf, ohne körperlichem oder psychischem Druck ausgesetzt zu sein. Nur so kann sich auch die Pferdepersönlichkeit entwickeln, die uns sehr am Herzen liegt. Unser Training wird inspiriert durch die Grundlagen der klassischen Dressur, viele interessante Ideen Linda Tellington-Jones, der Biomechanik des Pferdes und vielem anderem – und das ständig und immer wieder neu.

„Wir sollten besorgt sein, das Pferd nicht zu verdrießen und seine natürliche Anmut zu erhalten, sie gleicht dem Blütenduft der Früchte, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist.“
ANTOINE DE PLUVINEL AUS DEM JAHRE 1623
Körperlich fit und gesund
Oft wird bei der Ausbildung des Pferdes der Beanspruchung des Körpers zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ein langsames Steigern der Aufgaben nach den Maßstäben der physiologischen Voraussetzungen gewährleistet eine gesunde Entwicklung von Muskeln, Sehnen und Bändern und verhindert, dass diese überbelastet werden. Jede Lektion – von der leichtesten bis zur schwersten – setzt lockere und gelöste Pferde und Reiter voraus. Sollte es durch Unfall oder aus anderen Gründen bereits zu fehlerhaften Bewegungen gekommen sein, begleiten wir jedes Pferd physiotherapeutisch und stellen individuell einen möglichen Trainingsplan auf. Mit energetischer Osteopathie und der sanften Heilmethode der Akupunkt-Massage helfen wir dem Pferd sein gelöstes Gleichgewicht wiederzufinden.
Die Länge des Beritts wird individuell festgelegt. Gerne dürfen auch Besitzer und Reiter bei der Ausbildung so gut es geht mitwirken! Nach einer abgeschlossenen Berittperiode können Sie gerne zusammen mit Ihrem Pferd eine oder auch mehreren Einzelstunden nehmen, sich mit dem Erarbeiteten vertraut machen und Anregungen für die weitere Arbeit mit Ihrem Pferd mit auf den Weg bekommen.
Preise für Beritt- und Einstellungskosten




