Was ist das, APM?
Die Akupunkt-Massage nach Penzel wurde in den 50er und 60er Jahren durch den Masseur Willy Penzel für den Menschen entwickelt. Sie ist eine verhältnismäßig junge europäische Meridiantherapie mit Wurzeln in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der klassischen Akupunkturlehre. In den 80er und 90er Jahren übertrug der Reitlehrer und Bereiter-FN, Dieter Mahlstedt, die Methode der Akupunkt-Massage aufs Pferd.
Energie fließt in jedem Körper auf bestimmten Bahnen, in der chinesischen Medizin Meridiane genannt. Der Nachweis hierzu wurde im Jahre 2004 von einem Forscherteam um den Physiker Professor Dr. Dr. Fritz A. Popp am Internationalen Institut für Biophysik in Neuss erbracht.
Krankheit beruht laut Willy Penzel auf einer Energieflussstörung.
Gleicht man Energieunterschiede im Organismus aus, beseitigt Staus und störende Bereiche – kurz: bringt man die Energie wieder zum Fließen -, kann der Körper wieder gesund werden und sein Gleichgewicht selbst wieder einregulieren. Dabei können solche Störfelder oft einfach zu erkennen sein, man muss nur genau hinsehen:
Schwitzt mein Pferd ungewöhnlich viel oder an auffälligen Stellen?
Gibt es Bereiche, an denen es sich offenbar grundlos scheuert?
Hat es aufgescheuerte Stellen am Kronsaum der Hufe?
Gibt es irgendwo auffällige Narben – geschwollene, weiß behaarte oder harte?
Wie sieht es mit der Kastraktionsnarbe aus?
All das und noch vieles mehr, kann Hinweise auf eine Störung im System geben noch bevor es zu einem manifesten gesundheitlichen Problem kommt.
Die Behandlung erfolgt üblicherweise durch das Überstreichen (tonisieren) von bestimmten Körperpartien mit einem Massagestäbchen entlang der Meridiane. Der Eingriff ist schmerzfrei und wird von den meisten Pferdepatienten sehr genossen. Narben oder andere Bereiche, wie zum Beispiel die Kronsäume, werden durch das Einreiben und massieren mit APM-Creme behandelt. Die Akupressur einzelner Akupunkturpunkt unterstützt und stimuliert den Körper.
Wann APM?
Für Pferde, vor Allem für diejenigen die unter dem Reiter Leistung bringen sollen, ist es eine Voraussetzung, dass das Energiesystem funktioniert. Fließt die Energie, ist dies der Garant für ein leistungsfähiges Immunsystem, eine harmonisch schwingende Wirbelsäule, ermüdungsfreies Reiten und ausgeglichenen Charakter des Pferdes.
Durch ihre sanfte Art, erzielt die APM gute Effekte bei Problemen des Bewegungsapparates und Wirbelsäulenblockaden. Grundsätzlich versteht sie sich dennoch als Gesundheitsvorsorge.
APM – alltäglich
Neben der energetischen Behandlung kann auch der Pferdebesitzer die Energiearbeit unterstützen. Einfache Dinge, wie in Energieflussrichtung putzen, kann jeder in die tägliche Arbeit mit dem Pferd einfließen lassen. Für Interessenten bieten wir auch Seminare an mit nützlichen Ratschlägen für jeden Tag.
Anna Dives von Horsephysio hat die Ausbildung für Pferde hier absolviert:
Europäische Penzel-Akademie am Pferd GmbH & Co. KG
Willy-Penzel-Platz 1-8, D-37619 Heyen bei Bodenwerder
Mehr Informationen dazu finden Sie auf www.apm-penzel.de